Rührmeister aus EDELSTAHL
mit neuer Zeitschaltuhr
mit Profi - Rührstab in Edelstahl
Jetzt mit neuer Antriebseinheit, für Dauereinsatz geeignet.
- Artikel-Nr.: 32859
- Versandgewicht: 31 kg
- Download: Montage und Gebrauchsanweisung
Entwickelt und hergestellt von Bienen Ruck! 230 V, 360 W, ca. 80 U/min, Untersetzung 1:20 Der Rührmeister besteht aus einem Stativ mit Getriebemotor zur Aufnahme einer handelsüblichen Rührspirale und einem Drehteller für den Honigbehälter. Der Motor ist stufenlos höhenverstellbar. Er lässt sich in jeder Stellung arretieren. Alle gängigen Honigbehälter können auf den Drehteller gestellt werden und mit der stufenlosen Zentrierung gesichert werden. Jetzt wird der Rührer mit dem Spannfutter eingesetzt und der Motor eingeschaltet. Der Rührvorgang läuft jetzt völlig selbstständig ab. der behälter wird durch die Sogwirkung, die zwischen Rührer und Behälterwand entsteht, in eine langsame Drehbewegung versetzt. Auch größere mengen Honig können nacheinandergerührt werden. Je nach Honig, Behälterform und Füllmenge ist der Rührgang in wenigen Minuten beendet. Rührmeister zum Rühren von Honig
Jetzt neu mit unseren excklusiven Timern ausgestattet. Der Timer erlaubt Ihnen den Rührer in verschiedenen Interval- und Zeit Modi laufen zu lassen. Lassen Sie den Rührer niemals unbeaufsichtigt laufen.
Hier finden sie eine ausführliche Bedienungseinleitung zu unserem Timer -Bedienungsanleitung-
Tipp um Honig cremig zu rühren
Geben Sie den Honig nachdem Schleudern durch das Honey Therma und füllen Sie ihn anschließend in ein Eimer/Abfüller ab. Lassen Sie ihn stehen, bis er leicht trübe wird, danach rühren Sie ihn im Abstand von 12 Stunden jeweils 20 Minuten bis ein Perlmutt Effekt entsteht. Nach Bedarf geben Sie den Honig in ein Auftauschrank bei 39 ° C 20 Stunden bis er angeliert danach 30 Minuten rühren. Nun geben Sie den Honig in die Abfüllkanne und lassen ihn nochmal 8 Stunden in den Auftauschrank bei 39 ° C. Anschließend füllen Sie den Honig in die Gläser ab.
ACHTUNG: Um Beschädigungen am Plastikeimern zu vermeiden, darf der Rührer nicht weniger als 5 cm zum Rand haben.