RuBee® Varroa Tester 3 in 1
- Artikel-Nr.: 28405
- Versandgewicht: 0,5 kg
Test 1:
Prüfung auf Varroabefall bzw. die Intensität des Befalls:
Entnehmen Sie ca. 300 Bienen von der Brutwabe mithilfe des becherförmigen VarroaTesters und geben Sie anschließend Puderzucker (ca. 10g) hinzu. Schütteln Sie den VarroaTester, denn dadurch gelangen die Bienen in Kontakt mit dem Puderzucker und die Milben lösen sich vom Bienenkörper. Der mit Milben angereicherte Puderzucker wird im VarroaTester aufgefangen. Geben Sie nun Wasser (ca. 10ml) hinzu, dadurch löst sich der Puderzucker auf und die Milben können kinderleicht gezählt werden. Die nachfolgende Klassifizierung hilft bei der Bestimmung der Stärke des Varroabefalls:
Menge Pro Druchgang Klassifizierung
bis 3 Milben sehr Schwacher Befall
4 bis 10 Milben mittelstarker Befall
über 10 Milben sehr starker Befall
Test 2:
Prüfung auf Varroaresistenz:
Dieser Test wird durchgeführt, sobald der Milbenbefall beim Test 1 sehr stark, d.h. über 10 Milben lag. Bei dem Test wird die Resistenz der Milben gegen angewendete, veterinärmedizinische Produkte geprüft. Hierzu entnehmen Sie ca. 150 Bienen und geben diese in den becherförmigen VarroaTester. Anschließend wird ein Band, welches mit dem zu untersuchenden veterinärmedizinischen Präparat benetzt wird, in den Begrenzer auf der Oberseite des VarroaTesters platziert (Achtung: Handschuhe tragen!). Nun wird der VarroaTester für 6 Stunden in einen dunklen Raum mit Raumtemperatur gestellt. Danach wird der Streifen mit dem Präparat entfernt und der VarroaTester mehrfach kräftig über einem weißen Blatt Papier geschüttelt. Nun können Sie die Anzahl der toten Milben bestimmen.
Menge pro Durchgang Totenfall Klassifizierung Resistenz
bis 3 Milben weniger sehr Schwacher Befall, Milbe ist resistent
als ¼ der Menge aus Test 1
4 bis 10 Milben mehr mittelstarker Befall, Milbe ist nicht resistent
als ¼ der Menge aus Test 1
Test 3:
Prüfung auf Hygienetrieb:
Stechen Sie mithilfe der auf Ober- und Unterseite des VarroaTesters angebrachten Spitzen in eine 10-15 Tage alte verdeckelte Brutwabe mehrfach ein, um die darunterliegende Brut zu beschädigen. Danach gilt es das Reinigungsverhalten des Bienenvolkes zu beobachten.
Menge Pro Durchgang Reinigungsquote Klassifizierung Zeit
bis 3 Milben 70 % der zerstörten Fläche sehr schwacher Befall nach 6 Stunden
4 bis 10 Milben 90 % der zerstörten Fläche mittelstarker Befall nach 8 Stunden
über 10 Milben 100 % der zerstörten Fläche sehr starker Befall nach 24 Stunden
Mithilfe der Testergebnisse des VarroaTesters 3in1 können geeignete Folgeschritte für eine geeignete Milbenbehandlung eingeleitet werden.