Formicpro Kleinpackung
MHD 11/2026
Packung mit 4 Streifen
2 Beutel mit je 2 Streifen
- Artikel-Nr.: 28335
- Versandgewicht: 1 kg
- Download: Gebrauchsanweisung
Formic Pro® – Die moderne Lösung zur Varroabehandlung mit Ameisensäure-Gelstreifen
Formic Pro® ist ein in der EU zugelassenes, hochwirksames Tierarzneimittel zur Bekämpfung der Varroamilbe (Varroa destructor) bei Honigbienen. Die praktischen Ameisensäure-Gelstreifen bieten eine schnelle, zuverlässige und biologisch abbaubare Methode zur Varroa-Kontrolle – sicher für die Bienen und unkompliziert in der Anwendung.
Deine Vorteile mit Formic Pro® auf einen Blick:
-
100 % biologisch abbaubar – kein Rückstand im Wachs oder Honig
-
Kurze Behandlungsdauer von nur 7 Tagen
-
Anwendung unabhängig vom Brutstatus – wirkt auch in verdeckelten Zellen
-
Keine Wartezeit für Honig nach abgeschlossener Behandlung
-
Sichere Anwendung ohne Verdampfer oder Sprühgeräte
-
Gute Wirksamkeit auch bei hohen Temperaturen (bis 29,5 °C)
-
Geeignet für Bio-Imkerei (zertifiziert nach ökologischen Richtlinien)
Was ist Formic Pro®?
Formic Pro® besteht aus Ameisensäure-getränkten Gelstreifen, die direkt auf die Oberträger der Rähmchen im Brutraum gelegt werden. Dort verdampft die Ameisensäure kontrolliert über mehrere Tage und wirkt sowohl auf Milben außerhalb als auch innerhalb der Brut.
Jeder Streifen ist in einer luftdichten Folie verpackt und sofort gebrauchsfertig – kein Mischen oder Vorbereiten notwendig.
Wie wirkt Formic Pro®?
Die Ameisensäure dringt tief in die verdeckelten Brutwaben ein und erreicht so auch Milben, die sich innerhalb der Brut befinden – ein Vorteil gegenüber vielen anderen Varroaziden.
Durch die langsame Freisetzung in Gel-Form erfolgt die Behandlung schonend für das Bienenvolk und besonders effektiv gegen die Varroamilbe.
Wann solltest du Formic Pro® anwenden?
Die beste Zeit zur Anwendung ist nach der Honigernte im Spätsommer oder Frühherbst – bei Außentemperaturen von 10 °C bis 29,5 °C. Auch geeignet für die Frühjahrsbehandlung, sofern keine Honigräume aufgesetzt sind.
Anleitung zur Anwendung – So einfach geht’s:
1. Vorbereitung:
-
Behandlungszeitraum: 10–29,5 °C Außentemperatur
-
Flugloch vollständig öffnen
-
Mäusegitter, Bausperren oder Bodeneinbauten entfernen
-
Nicht während der Tracht behandeln!
-
Gitterboden ggf. schließen, um kontrollierte Verdunstung zu gewährleisten
-
Nicht füttern während der Behandlung
2. Anwendung:
-
1 Streifen pro Zarge (Brutraum) verwenden
-
Streifen mittig auf die Rähmchenträger legen
-
7 Tage Behandlungsdauer pro Zyklus
-
Streifen nach Behandlungsende entfernen und kompostieren
3. Nachbehandlung (optional):
-
Bei Bedarf kann nach 1 Monat eine weitere Anwendung mit 1 Streifen erfolgen
Sicherheitshinweise:
Formic Pro® enthält hochkonzentrierte Ameisensäure, daher ist bei der Anwendung besondere Vorsicht geboten:
-
Säurefeste Schutzhandschuhe tragen
-
Schutzbrille verwenden
-
Gute Belüftung des Arbeitsbereichs sicherstellen
-
Dämpfe nicht einatmen
-
Bei Haut- oder Augenkontakt: sofort mit viel Wasser spülen und ggf. Arzt aufsuchen
Umweltfreundlich & rückstandsfrei:
Formic Pro® ist vollständig biologisch abbaubar, hinterlässt keine Rückstände im Wachs oder Honig und eignet sich daher hervorragend für die ökologische Imkerei.
-
Keine Wartezeit für Honig nach abgeschlossener Behandlung
-
Achtung: Während der Behandlung dürfen keine Honigräume aufgesetzt sein
-
Honigernte nur nach vollständigem Abschluss der Behandlung
Die Firma Bienen Ruck ist ein registrierter Tierarzneimittelhändler und daher berechtigt Tierarzneimittel zu vertreiben.
Diese Registrierung lässt sich im Versandhandelsregister für Tierarzneimittel im Fernabsatz überprüfen.
Zur Überprüfung der Berechtigung >>HIER<< klicken
Gebrauchsanleitung Formicpro