Dem Geschmack des Honigs auf der Spur Wenn die Bäume im Frühling in voller Blüte stehen, zieht Wanderimker Johannes Gruber mit seinen Bienenvölkern von Weide zu Weide und fängt den Geschmack der Landschaft ein. Je nachdem, wo die Bienen fliegen und welche Pflanzen sie vorfinden, ist der Honig golden oder milchig weiß und schmeckt nach Holunder oder Karamell, duftet nach zarter Bittermandel oder würzigem Harz.
Eine Hommage an den Honig und das Imkerhandwerk Gemeinsam mit Nina Wessely hat Johannes Gruber Imker im ganzen Land besucht, um dem Geschmack und der Geschichte des Honigs nachzuspüren. Sie beschreiben die Entstehung des Honigs, die Arbeit mit den Bienen, erzählen von feuchten Aulandschaften und saftigen Bergwiesen und den so genannten Trachtpflanzen, die den Bienen Nektar spenden. Wolfgang Hummer hat sie dabei begleitet und über 100 stimmungsvolle Bilder eingefangen.
alles über Honig, seine Historie, Entstehung und Inhaltsstoffe in wundervollen Geschichten und Bildern erzählt
lebendige Landschaftsporträts: Feld und Stadt, Hügel- und Moorlandschaft, Hochgebirge, Wald und Au
ausführliche Beschreibungen zu den Bienenweiden: Vogelkirsche und Sonnenblume, Fichte und Alpenrose
atmosphärisch dichte Porträts von Imkern aus ganz Österreich und Deutschland
Unser Onlineshop für Imkereibedarf, Kerzengießformen und Bienenprodukte lädt Sie zum Einkaufen ein. Durch unser großes Lager können wir Sie als Imker schnell mit Rähmchen, Honigschleudern, Bienenkästen und dem kompletten Imkereibedarf europaweit beliefern.
Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.