Telefon: 09762 305
Sprache wählen

Königinnenzucht

Königinnenzucht: Alles für die erfolgreiche Zucht und Pflege

In unserem Imkereishop finden Sie ein umfassendes Sortiment an Produkten für die Königinnenzucht. Unsere Auswahl umfasst alles, was Sie benötigen, um gesunde und produktive Bienenköniginnen zu züchten und zu pflegen:

Entdecken Sie unser Sortiment und züchten Sie starke Königinnen für Ihre Bienenvölker!

Königinnenzucht: Alles für die erfolgreiche Zucht und Pflege In unserem Imkereishop finden... mehr erfahren »
Fenster schließen
Königinnenzucht

Königinnenzucht: Alles für die erfolgreiche Zucht und Pflege

In unserem Imkereishop finden Sie ein umfassendes Sortiment an Produkten für die Königinnenzucht. Unsere Auswahl umfasst alles, was Sie benötigen, um gesunde und produktive Bienenköniginnen zu züchten und zu pflegen:

Entdecken Sie unser Sortiment und züchten Sie starke Königinnen für Ihre Bienenvölker!

Filter schließen
 
  •  
  •  
von bis
3 von 3
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
NICOT - Weiselnäpfchen
NICOT - Weiselnäpfchen

aus Kunststoff - wiederverwendbar

10 Stück im Pack

Verpackungseinheit:

Artikelnummer: 17700
ab 0,60 € *
NICOT - Weiselnapfhalter gelb
Artikelnummer: 16552
3,00 € *
NICOT - System - Sockel braun
NICOT - System - Sockel braun

10 Stück im Pack

 

Artikelnummer: 16551
3,00 € *
Nicot Zuchtkassette Cupularve
Artikelnummer: 16549
35,00 € *
Jenter universal Näpfchenplatte
Artikelnummer: 16522
14,80 € *
Jenter Universal Stecker
Artikelnummer: 16520
2,90 € *
APIDA Ersatz Absperrgitter
Artikelnummer: 16760-2
0,70 € *
APIDA Ersatz Lüftungsgitter
Artikelnummer: 16760-1
0,70 € *
Lüftungsschieber für EWK
Lüftungsschieber für EWK

für Einwabenkästchen, 1 Stück

Artikelnummer: 8601
1,60 € *
Formholz
Formholz

zweiseitig, 9 mm zur Herstellung von Weiselnäpfen aus Bienenwachs

Artikelnummer: 18000
2,70 € *
Abfangkäfig "Clip"
Artikelnummer: 19600
2,50 € *
Weiselnäpfchen
Weiselnäpfchen

10 Stück im Pack mit Stopfen aus Kunststoff

Artikelnummer: 17800
ab 2,89 € *
Weiselpfropfen 10 Stück im Pack
Artikelnummer: 17401
ab 1,65 € *
Leucht Opalith 1 Fläschchen mit 50 Stück
Leucht Opalith 1 Fläschchen mit 50 Stück

1 Fläschchen mit 50 Stück in blau

Farbe:

Artikelnummer: 20004
1,50 € *
Jenter Schutzzelle
Jenter Schutzzelle

Beutel mit 10 Stück mit Futterstopfen

Artikelnummer: 16519
6,90 € *
Jenter Zellenträger
Jenter Zellenträger

Beutel mit 40 Stück glatt

Artikelnummer: 16517
9,40 € *
Jenter Zellenträger
Jenter Zellenträger

Beutel mit 40 Stück
gerippt

Artikelnummer: 16516
9,40 € *
Jenter Weiselnäpfchen
Jenter Weiselnäpfchen

Beutel mit 115 Stück

Artikelnummer: 16515
14,70 € *
Jenter Einsteckzellen
Jenter Einsteckzellen

Beutel mit 115 Stück

Artikelnummer: 16514
14,70 € *
RuBee® Rähmchenklemme
RuBee® Rähmchenklemme

8 mm für Normalmaß Beutel mit 10 Stück

Artikelnummer: 16557
3,90 € *
Zuchtkalender
Zuchtkalender

Ein unentbehrliches Hilfsmittel für den gewissenhaften Königinnenzüchter.

Artikelnummer: 20400
3,80 € *
RuBee® 12er Formholz
RuBee® 12er Formholz

zum Herstellen von Weiselbechern aus Bienenwachs aus Holz

Artikelnummer: 18001
6,90 € *
Zeichennetz
Zeichennetz

zum Aufstecken und Zeichnen auf der Wabe.

Artikelnummer: 19900
3,50 € *
3 von 3
Topseller
Nicot Versand-und Zusetzkäfig
Artikelnummer: 17865
ab 0,38 € *
NICOT - Weiselnapfhalter gelb
Artikelnummer: 16552
3,00 € *
RuBee® Mini Plus Clip Rähmchen
Artikelnummer: 61760
ab 1,09 € *
RuBee® Mini Plus Rähmchen
Artikelnummer: 61756
ab 1,09 € *
RuBee® Mini Plus Clip Rähmchen
Artikelnummer: 61777
ab 1,09 € *
NICOT - System - Sockel braun
Artikelnummer: 16551
3,00 € *

Die Königinnenzucht ist ein zentraler Aspekt der Bienenzucht und spielt eine entscheidende Rolle bei der Gesundheit und Produktivität eines Bienenvolkes. In diesem ausführlichen Text werden die verschiedenen Aspekte der Königinnenzucht detailliert behandelt, angefangen von den Gründen für die Zucht neuer Königinnen bis hin zu den Methoden und Techniken, die dabei zum Einsatz kommen.

Einführung in die Königinnenzucht

Die Königin ist das Herzstück eines Bienenvolkes und spielt eine entscheidende Rolle bei der Regulation der Bienenpopulation sowie bei der Erhaltung des Koloniezusammenhalts. Die Zucht neuer Königinnen ist daher ein wichtiger Prozess, der darauf abzielt, gesunde, leistungsstarke und produktive Königinnen zu erzeugen, um die Vitalität des Bienenvolkes zu erhalten oder zu verbessern.

Gründe für die Königinnenzucht

Es gibt verschiedene Gründe, warum Imker sich für die Zucht neuer Königinnen entscheiden:

  1. Schwache oder veraltete Königin: Eine schwache oder veraltete Königin kann die Leistungsfähigkeit eines Bienenvolkes beeinträchtigen. Durch die Zucht und den Austausch gegen eine junge und leistungsfähige Königin kann die Produktivität des Volkes gesteigert werden.
  2. Schwarmkontrolle: Die Zucht neuer Königinnen ermöglicht es Imkern, Schwärme zu kontrollieren und zu verhindern, dass sich das Bienenvolk unkontrolliert vermehrt und ausschwärmt.
  3. Erhaltung genetischer Vielfalt: Durch die gezielte Zucht von Königinnen aus bestimmten Linien oder Rassen können Imker dazu beitragen, die genetische Vielfalt und Anpassungsfähigkeit ihrer Bienenvölker zu erhalten oder zu verbessern.
  4. Produktivitätssteigerung: Gut gezüchtete Königinnen können die Leistungsfähigkeit eines Bienenvolkes verbessern, indem sie für eine effizientere Eiablage und eine höhere Honigproduktion sorgen.

Methoden der Königinnenzucht

Die Königinnenzucht kann auf verschiedene Arten durchgeführt werden, wobei jede Methode ihre eigenen Vor- und Nachteile hat. Hier sind einige der gängigsten Methoden:

  1. Schwarmzucht: Bei der Schwarmzucht wird eine Königin in einem Bienenvolk belassen, während ein Teil des Volkes ausschwärmt und eine neue Kolonie bildet. Die neue Kolonie zieht dann eine oder mehrere neue Königinnen auf.
  2. Künstliche Weiselzucht: Bei der künstlichen Weiselzucht werden junge Larven ausgewählt und in spezielle Zuchtrahmen oder -käfige transferiert, wo sie von den Bienen zu neuen Königinnen aufgezogen werden.
  3. Königinnennachzucht im Mini-Plus-System: Beim Mini-Plus-System werden Mini-Völker eingesetzt, um Königinnenzellen zu ziehen. Dabei wird eine begrenzte Anzahl von Bienen in einem kleinen Stock gehalten, um eine gezielte Aufzucht von Königinnen zu ermöglichen.
  4. Königinnenzucht mit Königinnenzuchtkästen: Bei dieser Methode werden spezielle Zuchtkästen verwendet, um junge Königinnen aufzuziehen. Die Königinnen werden in einem separaten Stock aufgezogen und anschließend in das Hauptvolk eingeführt.

Auswahl der Zuchtmaterialien

Die Auswahl der richtigen Zuchtmaterialien ist entscheidend für den Erfolg der Königinnenzucht. Dazu gehören:

  1. Geeignete Königinnenzellen: Wählen Sie junge, gesunde Larven aus, die zu Königinnenzellen gezogen werden sollen. Verwenden Sie Zellstarter oder Zellnäpfchen, um die Larven aufzunehmen und zu schützen.
  2. Zuchtlinien und Rassen: Entscheiden Sie sich für Zuchtköniginnen aus Linien oder Rassen, die für ihre Sanftmut, Produktivität und Krankheitsresistenz bekannt sind.
  3. Geeignete Drohnenquellen: Stellen Sie sicher, dass es ausreichend Drohnenquellen in der Nähe gibt, um eine genetische Vielfalt und Qualität zu gewährleisten.

Pflege der Zuchtköniginnen

Die Pflege der Zuchtköniginnen ist entscheidend für ihren Erfolg und ihre Leistungsfähigkeit. Dazu gehören:

  1. Fütterung: Stellen Sie sicher, dass die Zuchtköniginnen ausreichend gefüttert werden, um ihre Entwicklung und Eiablage zu unterstützen.
  2. Kontrolle der Zellenentwicklung: Überwachen Sie regelmäßig die Entwicklung der Zellnäpfchen und -zellen, um sicherzustellen, dass die Königinnen richtig heranwachsen.
  3. Isolation: Halten Sie die Zuchtköniginnen während der Aufzucht isoliert, um eine ungewollte Paarung mit nicht gewünschten Drohnen zu verhindern.

Einführung der neuen Königinnen

Nach der Aufzucht müssen die neuen Königinnen in das Hauptvolk eingeführt werden. Hierbei ist besondere Vorsicht geboten, um Konflikte mit den bereits vorhandenen Bienen zu vermeiden. Einige Tipps zur erfolgreichen Einführung von neuen Königinnen sind:

  1. Rauchbehandlung: Rauchen Sie das Bienenvolk vor der Einführung der neuen Königin, um die Bienen zu beruhigen und Aggressionen zu reduzieren.
  2. Langsame Einführung: Führen Sie die neue Königin langsam und vorsichtig in das Volk ein, um eine Abweisungsreaktion zu vermeiden. Verwenden Sie dabei geeignete Einführungskäfige oder -methoden.
  3. Überwachung: Überwachen Sie die Reaktion des Bienenvolks auf die neue Königin und greifen Sie bei Bedarf schnell ein, um Konflikte oder Probleme zu lösen.
Imker- und Kerzenshop von Bienen Ruck
Unser Onlineshop für Imkereibedarf, Kerzengießformen und Bienenprodukte lädt Sie zum Einkaufen ein. Durch unser großes Lager können wir Sie als Imker schnell mit Rähmchen, Honigschleudern, Bienenkästen und dem kompletten Imkereibedarf europaweit beliefern.
Sie haben Fragen? Rufen Sie uns einfach an: 09762 305

Bienen Ruck GmbH
Am Angertor 9
97618 Wülfershausen

Telefon: 09762 305
E-Mail: info@bienen-ruck.de

* Alle Preise inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten und ggf. Nachnahmegebühren, wenn nicht anders beschrieben.