Hergestellt aus 24 mm starkem, unbehandeltem Massivholz, hat die Beute Platz für 8 Wabenleisten je Zarge. Diese verfügen über eine Nut an der Unterseite, um einen Mittelwandstreifen aufzunehmen. Dies soll den Bienen bei dem weiteren Naturbau helfen. Hergestellt wird diese Beute nach der Philosophie des französischen Pfarres Emile Warré (* 9. März 1867 in Grébault-Mesnil, † 20. April 1951 in Tours). Dieser verzichtete auf Rähmchen und Mittelwände und legte sein Augenmerk auf die Betriebsweise des Naturbaus.
Die Zargen haben ein Außenmaß von 348 x 348 mm.
Hergestellt aus 24 mm starkem, unbehandeltem Massivholz, hat die Beute Platz für 8 Wabenleisten...
mehr erfahren »
Fenster schließen
Hergestellt aus 24 mm starkem, unbehandeltem Massivholz, hat die Beute Platz für 8 Wabenleisten je Zarge. Diese verfügen über eine Nut an der Unterseite, um einen Mittelwandstreifen aufzunehmen. Dies soll den Bienen bei dem weiteren Naturbau helfen. Hergestellt wird diese Beute nach der Philosophie des französischen Pfarres Emile Warré (* 9. März 1867 in Grébault-Mesnil, † 20. April 1951 in Tours). Dieser verzichtete auf Rähmchen und Mittelwände und legte sein Augenmerk auf die Betriebsweise des Naturbaus.
Die Zargen haben ein Außenmaß von 348 x 348 mm.