Pheromon - Schwarm Catch
Kunststoff-Ampulle mit synthetischem Weiselpheromon; ca 4 Monate wirksam.

- Artikel-Nr.: 1820
- Versandgewicht: 0,02 kg
- Download: Anleitung
Das Nassonoff-Pheromon wird von Arbeiterinnen freigegeben, um Sammlerinnen den Weg zurück zum Stock zu zeigen. Um den Duftstoff zu verteilen, richten die Bienen ihre Hinterleiber, wo sich die Nassonoffschen Drüsen befinden, nach oben und schlagen kräftig mit ihren Flügeln. Dies wird "sterzeln" genannt und wird gewöhnlich am Flugloch des Stocks durchgeführt. Aber auch wenn ein fliegender Schwarm sich zur Traube formt, werden früher angekommene Bienen "sterzeln", um andere anzulocken.
Synthetisches Nassonoff-Pheromon lockt Schwärme an, die so einfach in einen leeren Stock oder einen Fangkasten einfliegen. Die Forschung hat nachgewiesen, dass fremde Schwärme in zwischen 50% und 80% der aufgestellten Fangkästen einfallen, wenn diese mit Nassonoff-Pheromon versehen sind (vorausgesetzt, dass in dem entsprechenden Gelände sich genug Schwärme aufhalten).
Swarm Catch-Köder bestehen aus kleinen Röhrchen, die mit synthetischem Nassonoff-Pheromon gefüllt sind. DIE RÖHRCHEN NICHT ÖFFNEN. Das Pheromon wird durch den Kunststoff freigegeben.
VORBEREITUNG UND AUFSTELLUNG VON FANGKÄSTEN
Um Schwärme anzulocken, verwenden Sie Swarm Catch in einem Kasten mit leeren Rähmchen oder mit Rähmchen mit seuchenfreien Mittelwänden. Die Kästen sollten nach Süden ausgerichtet sein, und einen Zugang im Boden haben. Die Kästen sollten einen Meter über dem Erdboden aufgestellt sein. Kästen, die an den Grenzen Ihrer Imkerei aufgestellt sind, werden fremde Schwärme einfangen. Um Völker einzufingen, die aus Ihren eigenen Stöcken entkommen sind, sollten Sie die Kästen soweit wie möglich von Ihrer Imkerei (mindestens aber 250m) aufstellen. Die Entfernung ist wichtig, da Kundschafterinnen naturbedingt neue Nestlagen in einiger Entfernung von den Mutterstöcken auswählen.
Der Kasten sollte keine Honigwaben und ausgebaute Waben enthalten, da sonst Räuberbienen, Ameisen und Wachsmotten angelockt werden. Zudem besteht die Gefahr von Brutkrankheiten.
VERWENDUNG UND LAGERUNG DER KÖDER
- Bis zur Verwendungszeit in einem Gefrierschrank lagern
- Nehmen Sie den Verschluss nicht ab und legen Sie das Röhrchen auf die Seitenleiste eines Rähmchen nahe dem Kasten-Einflugloch. Am oberen Ende des Röhrchens befindet sich eine winzige "Öse", durch welche eine Nadel oder Reisszwecke geführt werden kann, um so das Röhrchen an dem Rähmchen zu befestigen (siehe Abbild).
- RÖHRCHEN NICHT PERFORIEREN - das Pheromon wird durch den Kunststoff freigegeben.
- Bitte Gummihandschuhe verwenden.
- Die Lebensdauer der Köder beträgt eine Jahreszeit.
- Köder können wieder verwendet werden, und sollten zur Haltbarkeit zwischen Verwendungszeiten erneut in einem Gefrierschrank aufbewahrt werden.