Ameisensäure 60 % ad. us Vet.
1 Liter zur Varroabehandlung

- Artikel-Nr.: 28305
- Versandgewicht: 1,5 kg
Wirkstoff(e) und sonstige Bestandteile
100,0 g enthalten:
Ameisensäure 98% (m/m) 60,45 g
Anwendungsgebiete
Varroatose der Honigbiene (Apis mellifera)
Gegenanzeigen
Nicht während der Tracht anwenden.
Nebenwirkungen
Beim Beachten der Anwendungsempfehlungen sind keine Nebenwirkungen bekannt.
Falls Sie eine Nebenwirkung bei Ihren Tieren feststellen, die nicht in der Packungsbeilage aufgeführt ist, teilen Sie diese Ihrem Tierarzt oder Apotheker mit.
Dosierung für jede Tierart, Art und Dauer der Anwendung
Dosierung mit Einzel- und Tagesangaben:
Die empfohlene Dosis für ein- bzw. zweizargige Völker liegt im Spätsommer / Herbst (vor der Brutpause) bei 6 – 10 g Ameisensäure 60% pro Zarge und Tag, im Sommer (nach der Abschleuderung) bei 15 – 20 g pro Zarge und Tag. Die Minimaldosis von 6g pro Tag (vor der Brutpause) bzw. 15 g pro Tag (nach der Abschleuderung) darf nicht unterschritten werden. Die Gesamtdosis beträgt 85 g Ameisensäure 60% pro Zarge und Behandlung.
Das Volumen einer Zarge entspricht rund 40 Litern ( 40 dm3). Bei Beutetypen mit abweichendem Volumen ist die Dosis von Ameisensäure 60% dem vorhandenen Beutevolumen anzupassen.
Der angegebene mittlere Dosisbereich ist einzuhalten. Kurzfristige Überschreitungen der Dosis innerhalb der ersten drei Behandlungstage um bis zu 100% können toleriert werden.
Art und Dauer der Anwendung:
Die Ameisensäure wird mit Hilfe geeigneter Applikatoren (Verdunstungshilfen) in die Bienenvölker eingebracht. Das Besondere dieser Applikationsform ist die kontinuierliche Verdunstung niedriger Dosen pro Zeiteinheit über einen längeren Zeitraum. Die Verdunstung der Ameisensäure im Bienenvolk hat mit der
höchstmöglichen Gleichmäßigkeit über einen Zeitraum von 10 Tagen zu erfolgen
Die Firma Bienen Ruck ist ein registrierter Tierarzneimittelhändler und daher berechtigt Tierarzneimittel zu vertreiben.
Diese Registrierung lässt sich im Versandhandelsregister für Tierarzneimittel im Fernabsatz überprüfen.
Zur Überprüfung der Berechtigung >>HIER<< klicken